Ein Brand stellt für jedes Unternehmen eine ernste Gefährdung dar. Daher sind zur Selbsthilfe im Brandfall Brandschutzhelfer besonders wichtig, da sie fachkundig unterwiesen und durch praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut sind. Jede Firma ist dazu angehalten eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch eine fachkundige Unterweisung und praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut zu machen und als Brandschutzhelfer zu benennen. Nach einer Firmenabfrage haben sich 36 Freiwillige (!) gemeldet an der Ausbildung teilzunehmen. Diese fand am Donnerstag, den 28.10.2016, durch den Feuerwehrkommandant Alexander Seidenspinner in drei Gruppen á 2,5 h statt. Er führte diese fachkundige Unterweisung mit einer praktischen Übung auf dem Firmengelände durch.
Brandschutzhelfer Ausbildung
Ziel der Ausbildung war der sichere Umgang mit und der Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden ohne Eigengefährdung und zur Sicherstellung des selbstständigen Verlassens (Flucht) der Beschäftigten.
Zum Ausbildungsinhalt gehören neben den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes Kenntnisse über die betriebliche Brandschutzorganisation, die Funktions – und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, die Gefahren durch Brände sowie über das Verhalten im Brandfall. Hinzu kommen auch praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen.

Die Brandschutzhelfer lernen den richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher im praktischen Teil der Ausbildung.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Alexander Seidenspinner, Feuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kohlberg, für die tolle Durchführung der Ausbildung!
Freiwillige Feuerwehr Kohlberg
Weiterführende Informationen über die FFW Kohlberg finden Sie auf der Webseite.